Aktuelles
Menschen.
Im Gespräch mit Felix Rudolf von Rohr
Heiter weiter.
Humor ist nicht nur Comedy, Schenkelklopfen und Unterhaltung. Felix Rudolf von Rohr hat das früh gemerkt. Als Fasnächtler, Politiker, Brückenbauer ist er ein scharfer Beobachter mit feinem Gespür für die Zwischentöne des Lebens. Ob im Basler Grossrat oder mitten im Fasnachtstrubel – Felix hat sich nie gescheut, unbequeme Wahrheiten in kühne Pointen zu verpacken. Er hat damit mehr bewegt als mit lauten Parolen. Sein Humor ist schonungslos und fein, nicht laut und schrill – und nie verletzend. Aber was ist eigentlich «guter» Humor? Welche Rolle spielt er in unserer Gesellschaft? Wer hält uns heute noch den Spiegel vor? Und was verrät Humor über unsere Werte, Ängste und alles, was wir nicht sehen wollen?
Im Gespräch mit Michael Wilke und Aurelia Ehrensperger gehen wir der Frage nach, wie Humor zu einer Haltung werden kann in Zeiten, in denen uns manchmal die Worte fehlen. Denn wo das Lachen verstummt, wird die Luft sehr dünn. Echtes Lachen verbindet und gibt uns Halt – und ist manchmal das Einzige, was uns weiterträgt. Eine Einladung zum Hinhören, Mitlachen und sich Berührenlassen.
Im Anschluss offerieren wir einen Apéro.

St. Anna-Kapelle
St. Annagasse 11
8001 Zürich
Google-Maps
Save the Date
Am 6. Oktober 2025 begrüssen wir Andrea Weidemann im St. Anna Forum. Mit der Leiterin des Schweizer Finanzmuseums sprechen wir über das, worüber sonst so ungern geredet wird: Geld.