Kategorien
Vergangen

Jesus und sein Avatar – Referat und Diskussion

Sonntag, 29. Januar 2023, 19 Uhr – Ist der nachösterliche Christus ein Avatar des vorösterlichen Jesus und was unterscheidet sie ?

Sonntag, 29. Januar 2023, 19 Uhr

Ist der nachösterliche Christus ein Avatar des vorösterlichen Jesus und was unterscheidet sie? Mit dieser Frage skizziert Daniel Marguerat in seinem neu ins Deutsche übersetzten Buch «Jesus aus Nazareth» einige Mosaiksteine auf der Spur zur ursprünglichen Botschaft des Mannes aus Nazareth. Er beschreibt die grosse Vielfalt und die weit auseinander liegenden Glaubensüberzeugungen der ersten christlichen Gemeinden und bezieht apokryphe Schriften und Texte über Jesus aus Judentum und Islam mit ein. Die wissenschaftliche Arbeit mit vielen Textbeispielen ist gut lesbar und gut verständlich.

Die Reformation stellte die Bibel ins Zentrum. Die erste Disputation vom 29. Januar 1523 diskutierte die neue Lehre Zwinglis vor dem Zürcher Rat, der sich der politischen Konsequenzen bewusst war. Überzeugt, dass eine Erneuerung der christlichen Kirche nur durch die offene und kritische Arbeit an den theologischen Inhalten gelingen kann, legen wir die Auseinandersetzung mit «Jesus aus Nazareth» auf den 29. Januar 2023.

«Jesus aus Nazareth» erschien 2022 beim TVZ. Daniel Marguerat war bis 2008 Professor für Neues Testament an der Universität Lausanne. Deutsche Übersetzung von Elisabeth Mainberger-Ruh.

Einführung in das Buch und Moderation:
Irene Gysel

Gespräch:
Prof. Dr. Eva Ebel, Direktorin Gymnasium und Institut Unterstrass
Prof. Dr. Jörg Frey, Professor für Neues Testament, Universität Zürich
Pfr. Michel Müller, Kirchenratspräsident Zürich

Ort: St. Anna-Kapelle, St. Annagasse 11, 8001 Zürich