Kategorien
Vergangen

Integrales Christentum – Referat mit Marion Küstenmacher 

Montag, 20. Juni 2022, 19 Uhr – Wie können wir naturwissenschaftliches und historisch-kritisches Wissen sowie die Toleranz anderen Weltanschauungen gegenüber in eine neue christlich-mystische Spiritualität integrieren?

Montag, 20. Juni 2022, 19 Uhr

Wohin wird unsere Gesellschaft spirituell wachsen? Marion und Werner Tiki Küstenmacher und Tilman Haberer haben 2010 dazu das viel beachtete Buch «Gott 9.0» herausgegeben. Sie postulieren, dass wir heute nicht nur vor grossen gesellschaftlichen Umbrüchen stehen, sondern auch vor dem schwierigsten und aufregendsten Wandel des christlichen Glaubens. Hinter das Wissen wie die Bibel entstanden ist und wie die christlichen Dogmen formuliert wurden, gibt es kein Zurück.

Marion Küstenmacher skizziert in ihrer neuen Publikation «Integrales Christentum» den Wandel in verschiedenen Stufen. Uns interessiert der Übergang zu Stufe 7-0 Gelb, bei dem es darum geht, mit dem naturwissenschaftlichen und historisch-kritischen Wissen und mit der Toleranz anderen Weltanschauungen gegenüber zu einer pointierten neuen christlich-mystischen Spiritualität zu finden.

Die Referentin: Marion Küstenmacher ist Evangelische Theologin, Germanistin und Autorin von über 20 Büchern. Sie arbeitete als Verlagslektorin und Redaktorin. Seit 1997 Erwachsenenbildnerin, Beschäftigung mit der integralen Philosophie von Ken Wilber. 2010 erhielt sie den Argula-von-Grumbach-Preis der Evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern.

Leitung: Irene Gysel

Ort: St. Anna-Kapelle, St. Annagasse 11, 8001 Zürich