Montag, 31. Mai 2021, 19 Uhr
Die Schweiz verfügt über ein gerechtes, auffangsicheres Sozialsystem. Tatsächlich? Die Corona-Pandemie offenbart Unterschiede in der Gesellschaft und verstärkt deutlich die Lücken im sozialen Netz. Es trifft vor allem besonders vulnerable Personen: Menschen mit psychischen Erkrankungen, Armutsbetroffene, Menschen mit Abhängigkeiten, junge Erwachsene, Menschen ohne festen Wohnsitz oder Aufenthaltsbewilligung, Menschen aus dem Sexgewerbe.
Wir wollen wissen: Warum gibt es immer noch Personen, die in Krisensituationen – nicht erst seit der Pandemie – durch die Maschen unseres Sozialsystems hindurchrutschen? Wo landen sie? Wie könnten sie, entsprechend ihrer Vulnerabilität, geschützt werden? Und was wünschen sich Betroffene?
Mit dabei
Sandra Brühlmann, Stadtführerin der Frauenarmutstour «Schattenwelten» von Surprise
Corinne Burckhardt, Sozialarbeiterin bei «Die kirchliche Fachstelle bei Arbeitslosigkeit» (DFA)
Jeannette Büsser, Kantonsrätin (Grüne Partei) und Mitglied der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit
Leitung: Friederike Rass
Die Veranstaltung wird via Livestream auf unserem YouTube-Kanal übertragen.
Ort: St. Anna-Kapelle, St. Annagasse 11, 8001 Zürich