Kategorien
Vergangen

Die Entstehung der Bibel – Aktueller Wissensstand und die Bedeutung für den Glauben

Donnerstag, 27. August 2020, 19 Uhr – Welche Autorität hat die Schrift noch nach ihrer «Entzauberung»? Und was heisst es für Pfarrerinnen und Pfarrer, die ja vieles davon bereits wussten, in Predigt und Seelsorge? Ist die Bibel für sie noch immer mehr als ein historisches Werk und wenn ja, wie und warum?

Donnerstag, 27. August 2020, 19 Uhr

Konrad Schmid, Professor für Altes Testament, hat zusammen mit Jens Schröter eine umfassende und gut lesbare Beschreibung der Entstehung der Bibel verfasst, eine Zusammenfassung des aktuellen Wissensstandes. Er wird das Buch am 27. August im ersten Teil des Abends vorstellen.

Welche Autorität hat die Schrift noch nach ihrer «Entzauberung»? Und was heisst es für Pfarrerinnen und Pfarrer, die ja vieles davon bereits wussten, in Predigt und Seelsorge? Ist die Bibel für sie noch immer mehr als ein historisches Werk und wenn ja, wie und warum? Dazu Pfarrerin Sibylle Forrer und Pfarrer Markus Giger im Gespräch mit Prof. Konrad Schmid, Moderation Irene Gysel.

Der Aufbruch hat über den Abend mit Koni Schmid berichtet, hier ist er zu finden.

Mit dabei
Sibylle Forrer, Pfarrerin in Kilchberg und Mitglied der Kirchensynode
Markus Giger, Pfarrer der Streetchurch Zürich und Gefängnisseelsorger im Massnahmenzentrum Uitikon-Waldeg
Konrad Schmid, Professor für Alttestamentliche Wissenschaft und Frühjüdische Religionsgeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich

Leitung: Irene Gysel

Ort: St. Anna-Kapelle, St. Annagasse 11, 8001 Zürich